Smartphone für Senioren

Senioren-Smartphone einrichten – Schritt für Schritt (2025)

Kurz erklärt (für dich & Angehörige)

1) Startklar machen

  • Akku laden, dann SIM-Karte (und optional Speicherkarte) einsetzen.

  • EinschaltenSprache „Deutsch“ wählen.

2) WLAN & Grundfunktionen

  • WLAN verbinden (Haushaltsnetz).

  • Datum/Uhrzeit prüfen (automatisch).

  • System-Updates installieren (Einstellungen → System/Softwareupdate).

3) Konto (für Backups & Apps)

  • Android: Google-Konto anmelden/erstellen (empfohlen).

  • iPhone: Apple-ID anmelden/erstellen (empfohlen).

Ohne Konto geht’s auch – aber keine Backups/keine App-Updates.

4) Anzeige gut lesbar machen

  • Schriftgröße & Anzeigegröße erhöhen
    (Android: Einstellungen → Anzeige; iPhone: Einstellungen → Anzeige & Textgröße).

  • Kontrast aktivieren (hoher Kontrast/„Fettschrift“).

  • Optional: Vergrößerung (Lupe) aktivieren.

5) Töne & Vibration

  • Klingelton laut, Vibration an, Wecker testen.

  • Hörhilfen: Mono-Audio / Hörgeräte-Kompatibilität aktivieren (falls nötig).

6) Navigation vereinfachen

  • Android: auf 3-Tasten-Navigation umstellen
    (Einstellungen → System → Gesten/Navigation).

  • iPhone: „Tippen zum Aufwecken“, „AssistiveTouch“ (optional) aktivieren.

7) Sicherheit & Notfall

  • Display-Sperre: 6-stelliger PIN (leicht merkbar, nicht 123456).

  • Fingerabdruck/Gesicht nur, wenn es zuverlässig klappt.

  • Notfallinformationen eintragen

    • Android: Einstellungen → Sicherheit & Notfall → medizinische Infos/Notfallkontakte.

    • iPhone: Health-App → Notfallpass.

  • SOS-Funktion aktivieren (Seitentaste-Schnellwahl).

8) Wichtige Apps & Kontakte

  • Telefon, Kontakte, Nachrichten, Kamera auf die Startseite legen.

  • WhatsApp installieren & verifizieren (SMS-Code).

  • Familien-/Arztkontakte anlegen, Favoriten markieren.

Smartphone für Senioren

9) Startbildschirm aufräumen

  • Unnötige App-Symbole entfernen (nicht löschen, nur vom Startbildschirm).

  • Ordner anlegen: „Familie“, „Fotos“, „Gesundheit“, „Nachrichten“.

  • Großes Uhr-/Wetter-Widget platzieren.

10) Schutz vor Chaos

  • Spam-Schutz in der Telefon-App aktivieren (Warnungen bei verdächtigen Nummern).

  • Automatische App-Updates einschalten.

  • „Nicht stören“ planen (z. B. nachts).

11) Fotos & Daten sichern

  • Android: Google-Fotos-Sicherung + Gerätesicherung aktivieren.

  • iPhone: iCloud-Backup & iCloud-Fotos einschalten.

  • „Mein Gerät finden“ aktivieren (Android/iPhone), Standort erlauben.

12) Probelauf

  • Testanruf an ein Familienmitglied.

  • Nachricht senden (Text + Foto).

  • Klingelton-Lautstärke mit echtem Anruf prüfen.

  • Notfallkontakt testweise in der Kontakte-App öffnen (ohne echten Notruf).


Extra: Wenn es noch einfacher sein soll

  • Hersteller-„Einfachmodus“ (große Symbole, weniger Menüs) aktivieren – falls vorhanden.

  • Alternativ Großsymbol-Launcher (Android) aus dem Store wählen.


Mini-Checkliste zum Ausdrucken

  • WLAN verbunden & Updates installiert

  • Schrift groß, Kontrast hoch

  • Laut & Vibration aktiv

  • PIN gesetzt, Notfallpass/-kontakte eingetragen

  • Wichtige Apps sichtbar, Startseite aufgeräumt

  • Backups & „Gerät finden“ aktiv

  • Testanruf/WhatsApp funktioniert


FAQ (kurz)

Ohne Google/Apple-Konto? Möglich, aber ohne Backups/Store-Updates.
PIN vergessen? Gerät vom Fachmann zurücksetzen lassen (Daten gehen verloren).
Mobile Daten vs. WLAN? Zu Hause WLAN nutzen (schneller/günstiger), unterwegs mobile Daten nur bei Bedarf aktivieren.

 

 

Steve Jobs - legenden

Im Magazin „Legenden“ zeichnen wir den außergewöhnlichen Lebensweg des Apple-Gründers nach.

10,00 €

Super Produkt

Microsoft Arc Mouse Schwarz

Praktisches Mauspad zur individuellen Anpassung.

53,59 €

Super Produkt

seenda Beleuchtete Funktastatur, Kabellose Tastatur

Die Tastatur ist extra für Windows Geräte entwickelt, für deinen PC, Laptop und Tablet gut geeignet.

43,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tablet oder Laptop?

Die einfachsten Tablets