Viele ältere Menschen möchten heute digital mit ihrer Familie in Kontakt bleiben – sei es per Videotelefonie, zum Fotos anschauen oder einfach zum Surfen im Internet. Doch die Frage ist: Soll es ein Tablet oder ein Laptop sein? Beide Geräte haben ihre Vorteile, aber nicht jedes Modell passt zu jedem Bedarf. Hier findest du einen verständlichen Überblick, der dir die Entscheidung leichter macht.
Touch-Bedienung: Antippen statt Klicken, sehr leicht verständlich.
Handlich & leicht: Ideal für die Couch oder unterwegs.
Gute Kamera: Praktisch für Videoanrufe mit den Enkeln.
Schneller Start: Einmal tippen und sofort einsatzbereit.
Weniger Leistung bei umfangreichen Programmen.
Virtuelle Tastatur: Für längere Texte weniger bequem.
Speicherplatz oft begrenzt.
👉 Geeignet für Senioren, die Fotos ansehen, Videotelefonie nutzen, E-Mails lesen oder einfache Apps bedienen möchten.
Große Tastatur: Gut für längere Texte oder E-Mails.
Mehr Leistung für Programme (z. B. Textverarbeitung, Online-Banking).
Flexibler Speicher: oft erweiterbar.
Vielfältige Anschlüsse für Drucker, Kamera, Maus etc.
Komplexere Bedienung mit Maus und Tastatur.
Start dauert länger als beim Tablet.
Meist schwerer und weniger mobil.
👉 Geeignet für Senioren, die viel schreiben, Online-Banking nutzen oder Programme am Computer gewohnt sind.
Für Einsteiger & einfache Nutzung → Tablet
Für erfahrene Nutzer & Vielschreiber → Laptop
Für unsichere Fälle → Convertible-Geräte (Laptop mit Touchscreen, lässt sich wie ein Tablet nutzen).
Das Gerät wird mit Windows 10 und kostenloser Windows 11-Upgrade-Berechtigung geliefert oder Windows 11 kann bereits vorinstalliert sein.
409,00 €
Erledige mehr mit bis zu 20 Std. Batterielaufzeit, der längsten, die es je bei einem Mac gab.
1 235,50 €
Einfachste Tablets für Senioren 2025: iPad, Samsung, Lenovo & Emporia im Vergleich. Übersichtliche Bedienung,…