Smartphones, Tablets, Computer – für viele jüngere Menschen sind sie selbstverständlich, für viele Senioren jedoch eine echte Herausforderung. Die Sorge, etwas falsch zu machen oder „kaputtzumachen“, führt oft zu Technik-Angst. Doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tipps kann jeder lernen, die Angst vor moderner Technik zu überwinden – Schritt für Schritt, in eigenem Tempo.
Ungewohnte Bedienung – zu viele Tasten, Symbole und Menüs
Furcht vor Fehlern – „Was, wenn ich etwas lösche?“
Schnelles Tempo der Entwicklung – ständig neue Geräte & Updates
Mangel an Übung – wer nicht täglich übt, verliert schnell den Überblick
Niemand muss alles auf einmal lernen. Beginne mit einfachen Dingen: Anruf starten, WhatsApp-Nachricht schreiben, Foto anschauen. Schritt für Schritt wächst die Sicherheit.
Familie, Freunde oder Seniorenkurse bieten Unterstützung. Gemeinsam üben macht Spaß und senkt die Hemmschwelle.
Die meisten „Fehler“ lassen sich leicht rückgängig machen. Technik geht in der Regel nicht kaputt, nur weil man eine falsche Taste drückt.
Schrift größer stellen, Symbole klarer machen, unnötige Apps entfernen – so wird das Gerät übersichtlicher.
Regelmäßig kleine Übungen machen: z. B. jeden Tag eine WhatsApp-Nachricht verschicken oder ein Foto aufnehmen. Mit Übung kommt Sicherheit.
Moderne Technik bedeutet mehr als nur Knöpfe und Apps – sie bringt echte Vorteile:
Nähe zur Familie (Videotelefonie, Fotos der Enkel)
Mehr Sicherheit (Notrufuhren, GPS, Gesundheits-Apps)
Mehr Lebensfreude (Musik, Spiele, Unterhaltung jederzeit verfügbar)
19,95 €
14,90 €
19,69 €
Die besten Apps für Senioren 2025: WhatsApp, Google Maps & mehr. Alltag erleichtern, Gesundheit…